Naturheilkunde & Energiemedizin
Bei einer postviralen Müdigkeit/Erschöpfung sind meistens mehrere Organsysteme blockiert. Diese haben vielleicht bis jetzt keine grossen oder besser gesagt, stark störende Symptome gemacht.
Ein zentrales Organsystem ist vor allem der Verdauungstrakt – allen voran der Dünndarm.
entscheidet, was in den Körper rein kommt und was ausgeschieden wird.
Die Darmschleimhaut stellt eine Barriere zwischen dem Darminhalt und dem Blutkreislauf dar. Man sagt daher auch Darmbarriere dazu. Wenn die Barriere intakt ist, lässt die Darmschleimhaut lediglich Wasser und die benötigten Nährstoffe in den Blutkreislauf passieren.
Bei einem „löchrigen Darm“ aber, weist die Darmschleimhaut plötzlich Lücken auf, so dass jetzt auch Stoffe in den Blutkreislauf gelangen können, die dort auf keinen Fall hingehören und normalerweise mit dem Stuhl ausgeschieden werden sollten.
Dabei handelt es sich um Giftstoffe, Pilze, Pilztoxine und unvollständig verdaute Partikel. Treffen diese Substanzen nun im Blut ein, klingeln sämtliche Alarmglocken des Immunsystems.
Um die Eindringlinge zu vernichten, kommt es zu Immunreaktionen. Entzündungsstoffe werden ausgeschüttet und gleichzeitig bildet der Organismus Antikörper gegen die Fremdstoffe. Das ist sehr häufig der Beginn unterschiedlicher Allergien.
Da die Struktur der Fremdstoffe in manchen Fällen auch körpereigenem Gewebe ähnelt, kann es von seiten des Immunsystems nun zu Verwechslungen kommen. Es greift eigene Zellen an – im Glauben, es handle sich um einen der Eindringlinge. Die Autoimmunerkrankung ist da (z.B. Heuschnupfen).
Nicht jeder hat gleich ein Leaky Gut (die ausgeprägteste Version), sondern sehr viele Menschen haben chronisch eine leicht entzündete Darmschleimhaut, welche sehr unspezifische Symptome machen kann. Jedoch wird das Immunsystem durch diese permanente Entzündung konstant geschwächt.
Wie auch der Dünndarm, hat auch die Lunge eine Lungenflora. Je nach Vorerkrankungen kann diese bereits stark belastet sein. Dies kann durch Erreger (z.B. Bakterien, wie auch Viren) sein, oder durch Toxine, welche die Lunge chronisch leicht entzünden. Auch ein Heuschnupfen ist eine chronische Entzündung der Lunge.
90% sind Träger des Epstein Barr Virus (EBV) und des Influenza Virus. Das EBV ist im besten Fall „inaktiv“, dass heisst es wird vom Immunsystem in Schach gehalten. Bereits ein starkes Grippevirus kann aber unser Immunsystem so stark schwächen, dass auch das EBV wieder aktiv wird. Kommt nun noch ein 3. Virus dazu – das Corona Virus – ist das für sehr viele einfach eine zu grosse Belastung und überfordert das Immunsystem.
Das DHEA (Dehydroepiandrosteron, ein starkes Nebennierenhormon) ist das Haupthormon für die Immunabwehr. Fehlt die DHEA-Grundversorgung, sind wir für Infekte, Entzündungen und Allergien, sehr viel anfälliger.
Das Cortisol (zentrales Nebennierenhormon) ist für seine entzündungshemmende Wirkung bekannt. Hier sollte dem Körper weder zu viel, noch zu wenig vorhanden sein. Beide Extreme sind für das Immunsystem ungünstig. Der grösste Auslöser für eine Dysbalance der Nebenniere ist vor allem Stress.
sind beides „Gift“ für die Nebenniere und können diese längerfristig stark schwächen (Cortisol und DHEA).
Trauer, Kummer --> dies kann auch alter, unverarbeiteter Kummer sein. Es kann auch altes Schicksal aus dem Familiensystem sein.
Ich schaue mir zuerst an, welche von diesen Belastungen alle da sind (mittel der Regulationsdiagnostik) und teste danach aus, in welcher Reihenfolge Impulse gesetzt werden können, welche der Körper auch verarbeiten kann.
Hat jemand grössere emotionale Belastungen hinter sich, muss oftmals dort angefangen werden – da dies eine grosse Quelle für die Belastung der Nebennieren ist. Es gibt „keine“ postvirale Müdigkeit, ohne ein Ungleichgewicht beim DHEA (Stresshormon).
Meist braucht zuerst die Nebenniere Impulse und auch der Dünndarm (Darmsanierung), bevor das Immunsystem überhaupt die Kapazität erhält, mit den Viren umzugehen. Dies braucht mehre Wochen/Monate, da diese Systeme länger brauchen um zu heilen.
Sind diese beiden Systeme wieder gestärkt, fahre ich weiter mit einer geziehlten Virentherapie, welche vor allem aus Mikronährstoffen und pflanzlichen Präparaten besteht.